Do-It-Yourself Umstieg
Umsteigen benötigt Zeit. Nehmen Sie sich diese! Das Durchführen der Anleitung (inkl. Anschauen Videos) dauert ca. 2h.
Enzian Plus (Web) kennenlernen
Willkommen beim Do-It-Yourself Umstieg auf das neue EnzianPlus (Web). Zum Start bieten wir Ihnen an, ein umfassendens Schulungsvideo zu den Grundlagen von Enzian Plus anzuschauen. Je nach Wunsch können Sie Teile dieses Videos überspringen und allenfalls später anschauen. Viele Funktionen des neuen EnzianPlus laden dazu ein, direkt beim Arbeiten entdeckt zu werden.
Umstieg verstehen
Ausführen Migrationshelfer
Nachfolgendes Video erklärt Ihnen, wie Sie jetzt mit dem Migrationshelfer Ihre Daten aus dem alten EnzianPlus in die Web Version migrieren können:
Unter https://app.enzianplus.ch können Sie Ihr Passwort zurücksetzen:

Falls Sie Ihren Administrator-Loginnamen vergessen haben, ist eine Rücksetzung über folgende Funktion möglich:

Die Rücksetzungs-E-Mails werden im Normalfall an die E-Mailaddresse Ihrer Kontaktperson versendet.
Spezialfälle kennen
Hier erfahren Sie welche speziellen Einstellungen nach dem Umstieg zu beachten/vorzunehmen sind:
Druckeinstellungen verstehen
Schauen Sie das nachfolgende Video um zu verstehen wie die Druckvorlagen im neuen EnzianPlus funktionieren. So sind Sie im nächsten Schritt in der Lage, Ihre Druckvorlagen zu kontrollieren und anzupassen.
Druckeinstellungen kontrollieren und anpassen
Kontrollieren und konfigurieren Sie jetzt folgendes auf Ihren Druckvorlagen:
- Beide Vorlagen (Offerte & Rechnung)
- Kopf- und Fusszeilen
- Logo
- Rechnungs-Vorlage
- IBAN-Nummer
Hier sind die Vorlagen gepflegt:

Grundeinstellungen inkl. Dok-Typen und Kurzbezeichnungs-Muster verstehen
Schauen Sie das nachfolgende Video um zu verstehen wie die Grundeinstellungen im neuen EnzianPlus funktionieren. So sind Sie im nächsten Schritt in der Lage, Ihre Kurzbezeichnungs-Muster (Dokumentennummern) zu kontrollieren und anzupassen.
Dok-Typen und Kurzbezeichnungs-Muster kontrollieren und anpassen
Prüfen Sie Ihre Dokumententypen und Kurzbezeichnungsmuster im System.
Hier werden die Dok-Typen und Kurzbezeichnungs-Muster gepflegt:

Initial-Passwörter anpassen
Stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr die Initial-Passwörter vom März 22 verwenden. Sie können die Passwörter über das Stift-Icon anpassen.

Ein Nicht-Admin User, kann sein Passwort über einen Klick auf das Benutzernamen-Symbol anpassen:

Weitere Punkte beachten
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen die bestehende Installation von Enzian Plus 4000 zu belassen und zusätzlich eine Vollsicherung für jeden Mandanten im alten System vorzunehmen. Falls Sie sehen möchten, wie ein migriertes Dokument im Altsystem ausgesehen hat, seht Ihnen so eine Quelle zur Verfügung. Beachten Sie weiter, dass sowohl für das alte als auch das neue Enzian Plus gilt: Bitte besprechen Sie mit Ihrem Treuhänder/Buchhalter wie Sie in Enzian Plus erstellte PDF/Ausdrucke mit Belegcharakter in Ihrem Buchhaltungsumfeld korrekt archivieren. Zur digitalen Archivierung Ihrer Belege (PDF-Rechnungen etc.) empfehlen wir Ihnen ein Archivsystem im Sinn der GeBüV, z.B. swiDOC.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Weiterverwendung beider Systeme (Alt/Web) die Gefahr besteht, dass nicht mehr klar ist, welches System "führend" ist (d.h. alle Dokumente hat). Es ist zwar möglich, nach dem Umstieg per Migrationshelfer noch einzelne Dokumente aus dem alten System ins neue nachzureichen, wir empfehlen Ihnen aber nach dem Umstieg nur noch im neuen Enzian zu arbeiten.
Wie oben vermerkt, sollte die Installation des alten Enzian Plus nach dem Umstieg als reine Informationsquelle erhalten werden.
Das neue Enzian Plus generiert die QR-Referenz für den Einzahlungsschein aus einer Kombination "Zahlen in der Kurzbezeichnung" + "Technische ID".

Sie haben im alten EnzianPlus über die Status "Rechnung offen" etc. wichtige Dokumente getracked (z.B. über die Finanzkontrolle) und möchten diese nun im neuen EnzianPlus weitertracken? Dann empfehlen wir Ihnen dringend, kurz zu kontrollieren, ob alle Dokumente mit dem wichtigen Status migriert wurden. Wie immer gilt es die im Migration-Disclaimer vermerkten Einschränkungen zu beachten.
Enzian Plus 4000 kannte eine Funktion "Runden". Diese Funktion rundete radikal alle Positionen auf 5-Rappen.
Im neuen EnzianPlus (Web) wurde die Rundungsfunktion an andere Applikationen angeglichen. Auf 5-Rappen gerundet wird nur noch der zu bezahlende Betrag (Total oder Restanz). Der Sinn der 5-Rappen-Rundung ist schlussendlich auch, dass dieser finale Betrag in der Landeswährung bar bezahlt werden könnte (keine Rappenstücke verfügbar).

Infolge dieser Anpassung kann es bei migrierten Dokumenten zu (Rundungs)differenzen kommen.
Bitte machen Sie sich auch mit dem Finaliseren von Dokumenten vertraut. Diese Funktion hat im Vorgänger nicht existiert. Details finden Sie unter diesem Link.
Häufige Fragen prüfen
Prüfen Sie die häufigen Fragen auf Punkte, welche für Sie interessant sein könnten.